Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Oberlin Haus - systemische Orientierte Kinder-, Jugend- und Familienhilfeeinrichtung
  • Startseite
    •  
    • Wir stellen uns vor
    • Leitung des Oberlin Hauses
    • Leitbild
    • Zur Geschichte
    •  
  • Träger
  • Angebote
    •  
    • Tagesgruppen
      •  
      • Wir haben geöffnet
      • Wer kann zu uns kommen
      • Wie kommen Sie zu uns
      • Was bieten wir an
      • Was erwarten wir
      •  
    • Wohngruppe Kehl
      •  
      • Wer kann zu uns kommen
      • Wie kommen Sie zu uns
      • Was bieten wir an
      • Was erwarten wir
      •  
    • Verselbstän.-Gruppe
      •  
      • Wer kann zu uns kommen
      • Wie kommen Sie zu uns
      • Was bieten wir an
      • Was erwarten wir
      •  
    •  
  • Infos
    •  
    • Download
    • Kinderrechte & -schutz
    • Intern
    • Fachinformation
    •  
  • Fotos
    •  
    • Rundgang
    • Aktivitäten
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Stellenausschreibung
    • Termine
    • Projekte
    •  
  • Gästebuch
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    •  
  • Belegungsübersicht
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 
  1. Start
  2. Angebote
  3. Wohngruppe Kehl
  4. Was bieten wir an
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Was bieten wir an

  • Hausaufgabenhilfe und intensive schulische Begleitung
  • Gesundheitliche Betreuung und medizinische Versorgung
  • Einen klar strukturierten Tagesablauf mit Regeln, Ämtern, Absprachen und regelmäßigen Mahlzeiten
  • Vormittagsbetreuung: Außerhalb der Schulferien ist es immer wieder notwendig, dass Kinder und Jugendliche an Vormittagen betreut werden müssen, weil sie entweder aufgrund unterschiedlicher Probleme oder wegen Krankheit vorübergehend nicht am Schulbesuch teilnehmen können. Hier bieten wir eine zusätzliche Betreuung auch am Vormittag.
  • Intensive und enge Zusammenarbeit mit den Eltern durch Beratung und Unterstützung bei der Entwicklungsförderung der Kinder sowie Eltern- und Familiengespräche im Rahmen der Regelbetreuung. Darüber hinaus bieten wir systemische Eltern- und Familienarbeit durch Unterstützung bei der Entwicklung eines funktionsfähigen Erziehungssystems sowie Stabilisierung und Neustrukturierung des Familiensystems durch interne systemische Intervention und Beratung.
  • Verselbstständigung: Bei Bedarf enge Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie im Hinblick auf Selbständigkeit oder Rückkehr in die Familie. Darüber hinaus bieten wir systemische Eltern- und Familienarbeit durch Unterstützung bei der Entwicklung eines funktionsfähigen Erziehungssystems sowie Stabilisierung und Neustrukturierung des Familiensystems durch interne systemische Intervention und Beratung.
  • Lebenspraktische Begleitung (Hygiene, Einkäufe, Selbstversorgung am Wochenende)
  • Ferienprogramme und Ferienfreizeiten
  • Einzel- und Bezugserziehertätigkeit
  • Freizeitgestaltung (Gruppenausflüge, Vereinsanbindung, Spiele, individuelle Freizeitgestaltung)
  • Kleingruppenarbeit (z.B. Werken, Basteln)
  • Wöchentlicher Hausabend (Gesprächs- oder Spielrunde) und alle sechs Wochen Hauskonferenzen für alle Bewohner

 

Bei allen Leistungen können wir individuelle Zusatzleistungen (intensive Eltern- und Familienarbeit, Nachbetreuung, Einzelfallhilfe) anbieten.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Vereinbarungen
Baden-Württemberg vernetzt